Yasir Arafat

eigtl. Abd al-Rahman Abd al-Rauf Arafat Qudwa al-Husseini; palästinensischer Politiker; Al Fatah; PLO-Vorsitzender 1969-2004; Präsident der palästinens. Autonomiebehörde 1996-2004; Friedensnobelpreis 1994 zus. mit Shimon Peres und Yitzhak Rabin

* 27. August 1929 Jerusalem (n.a.A. 4. August 1929 Jerusalem oder 24. August 1929 Jerusalem)

† 11. November 2004 Paris (Frankreich)

Herkunft

Yasir (auch Yasser oder Jassir) Arafat (eigtl. Abd al-Rahman Abd al-Rauf Arafat al-Qudwa al-Husseini; den Namen Yasir Arafat legte er sich mit Beginn seines politischen Engagements zu, zeitweilig benutzte er auch den Decknamen Abu Ammar) wurde nach amtlichen Angaben am 27. Aug. 1929 (er selbst nannte später den 4. Aug., andere Quellen den 24. Aug.) als fünftes Kind eines wohlhabenden, aus Gaza stammenden Textilhändlers in Jerusalem - wie A. zeitlebens behauptete - geboren. Anderen Quellen zufolge wurde er in Kairo geboren, wo seine Eltern seit den 20er Jahren lebten. Nach dem frühen Tod der Mutter kam er 1933 als Vierjähriger zu deren Familie nach Jerusalem (bis 1939). A.s älterer Bruder Mustafa Arafat war jahrelang Chef des Palästinensischen Clubs in Kairo; er starb im März 1988. Seine Schwester Aischa starb 1999. A.s jüngerer Bruder Fathi (geb. 1933) gehörte lange zu seinem Beraterkreis und starb am 1. Dez. 2004 kurz nach A.

Ausbildung

Schon als Halbwüchsiger beteiligte sich A. von ...